Rost entfernen
Metalloberflächen im Außenbereich bearbeiten
Anleitungsvideo
Ob verwunschene Rosengitter, imposant geschmiedete Metalltore oder verschnörkelte Fenstergitter – hochwertig geschmiedete und antike Metallelemente sind das Highlight jeder Garten- und Hausgestaltung. Sie haben auch ein verwittertes Schmuckstück zu Hause entdeckt?
Eine Restaurierung lohnt sich in jedem Fall. Meistens reicht es aus, das gute Stück gründlich von Rost und alten Lack- und Farbresten zu befreien und neu zu grundieren.
Inhalt
Anleitung: Rost entfernen in 5 Schritten

Anleitung: Rost entfernen in 5 Schritten
Unser Set für die Aufarbeitung von Metall im Außenbereich enthält alles, was Sie für ein schnelles, sauberes Arbeitsergebnis benötigen.
Chemische Keule oder mechanische Rostentfernung?
Auf dem Markt finden Sie zahlreiche Rostentferner auf Basis von Phosphorsäure. Bei stärkerem Rostbefall, wie er häufig bei Metallteilen im Außenbereich zu finden ist, stoßen Sie damit schnell an ihre Grenzen. Investieren Sie Ihre Energie am besten direkt in die mechanische Entfernung von Rost.
Mit cleverem Elektrowerkzeugzubehör für den Winkelschleifer oder die Bohrmaschine erzielen Sie einen schnellen Schleiffortschritt bei minimalem Kraftaufwand. Schwer zugängliche Stellen bearbeiten Sie am besten manuell.
Safety first
Die richtige Schutzausrüstung beim Schleifen

Vor allem wenn Sie mit dem Akkuschrauber und entsprechenden Bürstenaufsätzen schleifen, sollten Sie gut vor herausschleudernden Schmutzteilchen geschützt sein. Tragen Sie zur Sicherheit immer eine Schutzbrille.
Wenn Sie Lack abschleifen, sollten die kleinsten Staubpartikel keinesfalls einatmen. Sie könnten gesundheitsschädliche Stoffe enthalten. Eine Atemmaske bietet Ihnen hier zuverlässigen Schutz.
Weitere Projekte
Diese Themen könnten auch für Sie interessant sein: